Linienbus beschädigt, Finsterwalde
Jugendliche bewarfen am Dienstag einen Linienbus in der Kirchhainer Straße mit Steinen, wie der Polizei gegen 14:15 Uhr mitgeteilt wurde. Dabei war eine Scheibe derart beschädigt worden, dass eine Weiterfahrt des Busses nicht mehr möglich war. Der Sachschaden betrug geschätzte 1.000 Euro. Die Jugendlichen konnten vor Ort nicht mehr gestellte werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Drei Personen schlagen sich, Doberlug-Kirchhain
Am Dienstagabend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Personen in der Straße „Am Markt“. Ein 62-Jähriger verletzte sich, konnte aber nach medizinischer Behandlung wieder entlassen werden. Um den Sachverhalt zu erhellen, wird nun gegen alle drei Beteiligten im Verfahren der Körperverletzung ermittelt.
LKW gegen Laterne, Doberlug-Kirchhain
Ein Rangierfehler sorgte Dienstagmittag für den Zusammenstoß eines LKW mit einer Laterne in der Südstraße. Der LKW der Marke MAN verursachte dadurch einen Schaden von 1.100 Euro und blieb fahrbereit. Verletzt wurde niemand und die Laterne wurde durch Elektriker gesichert.
Brandsatz gegen Fenster geworfen, Tanneberg
Polizei und Feuerwehr wurden am Sonntag gegen 21:45 Uhr in die Möllendorfer Straße gerufen. Dort hatten unbekannte Tatverdächtigte einen Brandsatz gegen die Wand eines Einfamilienhauses geworfen. Dieser traf in der Nähe eines Fensters auf, so dass das Rollo erheblich beschädigt wurde. Das Feuer ging selbstständig aus. Auf dem Zaun im Vorgarten wurde ein abgetrennter Wildschweinkopf aufgefunden. Das Haus wird von mehreren syrischen Personen bewohnt. Die in alle Richtungen geführten Ermittlungen hat der kriminalpolizeiliche Staatsschutz übernommen. Nach ersten Erkenntnissen kann aber auch eine Beziehungstat nicht ausgeschlossen werden. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde noch nicht beziffert.
Info der Polizei
Geldbörsen und Handtaschen gehören nie in den Einkaufswagen! Bewahren Sie Geldbörsen nach Möglichkeit in verschließbaren Innentaschen Ihrer Bekleidung auf! Achten Sie darauf, dass Taschen/ Handtaschen immer geschlossen sind, damit Täter nicht ungehindert an Ihre Geldbörse heran können! Vermeiden Sie Gedränge! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung, scheinbar unbeabsichtigt, beschmutzt wurde! Nehmen Sie grundsätzlich nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich für Ihren Einkauf benötigen.
Geben Sie niemals gegenüber fremden Personen persönliche Daten und Vermögensstände preis. Seien Sie skeptisch und wachsam. Lassen Sie sich am Telefon niemals zu Fragen zu Ihrer finanziellen Situation und zu Ihren Kontodaten ein. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie die örtlich zuständige Polizei. Kontakttelefonnummern finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de oder wählen den Notruf 110.