
Ab dem 5. November 2025 kann es daher für die Dauer von vier Wochen zu kurzzeitigen Einschränkungen bei der Passierbarkeit des 7-Brunnenwegs und des Trimm-dich-Pfads kommen. Dank des weitverzweigten Wegenetzes in der Bürgerheide bitten wir alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher, abgesperrte Wege zu ihrer eigenen Sicherheit unbedingt zu meiden.
Die vielen in den vergangenen Jahren entnommenen, abgestorbenen Kiefern haben teilweise größere Offenflächen hinterlassen. Um die Wiederbewaldung zu unterstützen und den Artenreichtum des Waldes zu erhöhen, werden in den kommenden Herbst- und Wintermonaten weitere Waldteile zunächst teilflächig gepflügt. Anschließend erfolgt eine ergänzende Bepflanzung mit bisher selteneren Baumarten wie Esskastanie, Weißtanne, Berg- und Spitzahorn sowie Weißbuche.
„Mit diesen Maßnahmen wird der Mischwaldcharakter der Finsterwalder Bürgerheide nachhaltig gestärkt und ein stabiler, klimafester Waldbestand für kommende Generationen gesichert“, so Bürgermeister Jörg Gampe.
Der neue Kalender „Finsterwalder Hausgeschichten“ 2026 ist ab 24. November erhältlich

Die Tradition des Kalenders Finsterwalder Hausgeschichten wird auch im Jahr 2026 fortgeführt! Seit 2008 gibt die Stadt Finsterwalde jährlich den Kalender Finsterwalder Hausgeschichten heraus. Seitdem wurden bereits 204 spannende Geschichten zu Finsterwalder Häusern, Straßen und Plätzen durch engagierte Finsterwalder und Finsterwalderinnen verfasst und mit Hilfe dieser Kalenderreihe veröffentlicht. Ob architektonische Glanzstücke oder bewegende Chroniken – jeder Kalendermonat erzählt eine neue Geschichte über die Orte, Menschen und Hintergründe der Sängerstadt. Entdecken Sie in diesem Kalender erneut, wie Bauwerke Form, Geschichte und Gemeinschaft der Stadt prägen, lassen Sie sich von den vielfältigen Fassaden und den Geschichten dahinter inspirieren und tauchen Sie in die Historie unserer schönen Stadt ein. Der Dank gilt erneut allen Autoren und Autorinnen, die Beiträge für diesen Kalender verfasst haben. Der Kalender ist ab dem 24.11.2025 für 6,80 EUR an folgenden Stellen erhältlich:
• Buchhandlung Mayer – Berliner Straße 42,
• Lotto – Presse – Tabak – Noack – Südpassage und Berliner Straße 11,
• Meine Confiserie – Südpassage,
• Buchhandlung DISCOVER Buch & Musik – Berliner Straße 19,
• Q1-Tankstelle – Dresdner Straße 98,
• S & B Büro – Goethestraße 3-5,
• Stadtverwaltung Finsterwalde – Bürgerservice – Schlosshof Eingang C,
• Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde – Lange Straße 6-8
• Tourismusinformation Finsterwalde – Markt 1
Stadtgeschichtlich Interessierten, die auch gern einmal eine Geschichte für den Hausgeschichtenkalender über ein Gebäude verfassen möchten, in dem sie wohnen, gearbeitet haben oder über das Zeitzeugen Spannendes berichten können, wenden sich gern mit Anregungen und Themenvorschläge für den Kalender 2027 an folgende E-Mail-Adresse: denise.dittmann@dsk-gmbh.de.
