Mülltonnenbrand, Finsterwalde
In der Nacht zum Donnerstag hatten Unrat und mehrere Mülltonnen an der Bayernstraße aus bislang unbekannter Ursache gebrannt. Nach etwa einer halben Stunde die Feuerwehr den Einsatz abmelden. Es entstanden geschätzte vierstellige Sachschäden, verletzt wurde niemand und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte auch ausgeschlossen werden. Was das Feuer auslöste, ist Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.
Geschlagen, Doberlug-Kirchhain
Ein 15-Jähriger wurde am Mittwochnachmittag von einem Unbekannten an der Bushaltestelle am Markt geschlagen. Wie der Polizei gegen 17:50 Uhr mitgeteilt wurde, hatte der Mann den Jugendlichen zuvor angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Als er dies verneint, schlug der Unbekannte zu. Nach einer ambulanten Behandlung seiner augenscheinlich leichten Verletzungen wurde er aus dem Krankenhaus entlassen. Die Ermittlungen zum Tatverdächtigen dauern an.
Kabeldiebe an der E-Ladesäule, Finsterwalde
Kabeldiebe haben in der Tuchmacherstraße einen vierstelligen Schaden hinterlassen, wie der Polizei am Mittwochvormittag angezeigt wurde. Hier waren Kabel von E-Ladesäulen entwendet worden. Der Sachschaden für die Stadt Finsterwalde wurde auf rund 4.500 Euro geschätzt. Die Polizei leitete Ermittlungen ein.
E-Bike aus Keller gestohlen, Finsterwalde
Dienstagnachmittag bemerkten Anwohner der Saarlandstraße, dass ihr Keller in einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen worden war. Aus dem Inneren hatten die Diebe ein E-Bike im Wert von über 2.000 Euro gestohlen. Die hinzugerufenen Polizisten sicherten Spuren und leiteten Fahndungsmaßnahmen nach dem Zweirad ein.
Küchenbrand, Doberlug-Kirchhain
Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Dienstag gegen 13:30 Uhr in die Friedensstraße gerufen. Hier war es in einer Wohnung zu einem Küchenbrand gekommen. Die Bewohnerin konnte sich selbstständig aus der Wohnung retten. Die 38-jährgie Frau wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr löschte die Flammen, so dass sie sich nicht weiter ausbreiten konnten, die Wohnung war im Anschluss jedoch nicht mehr bewohnbar. Nach ersten Erkenntnissen war eine auf dem Herd vergessene Pfanne die Ursache für das Feuer.
Wildunfälle, Plessa, Schönewalde, Finsterwalde
Drei Wildunfälle wurden der Polizei seit Dienstagnachmittag im Elbe-Elster-Land gemeldet. Zwischen Kahla und Plessa hatte sich gegen 17:00 Uhr am Dienstag ein Reh einem PKW OPEL in den Weg gestellt. Gegen 22:15 Uhr erfasste ein PKW BMW zwischen Horst und Hartmannsdorf ein weiteres Reh. Gegen 07:00 Uhr am Mittwoch meldete ein FORD-Fahrer von der Landstraße zwischen Sorno und Pechhütte das Gleiche. Für zwei der drei Tiere war es der letzte Ausflug. An den weiter fahrbereiten Autos entstanden Schäden von rund 1.000 Euro bis 2.500 Euro. Die Fahrer blieben unverletzt.
Info der Polizei
Seit dem 01. März gilt für Mopeds und E-Scooter ein neuer
Versicherungszeitraum. Fahrzeuge, die noch mit den alten Plaketten unterwegs
sind, haben keinen Versicherungsschutz mehr. Dennoch stellten Polizisten im
März jeden Tag Verkehrsteilnehmer fest, die mit abgelaufenem
Versicherungsschutz oder völlig ohne Kennzeichen unterwegs waren. Im
Vergangenen Jahr registrierte die Polizeidirektion Süd insgesamt 1.466 Verstöße
gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Das ist kein Kavaliersdelikt, sondern
zählt als Straftat, die eine Geldstrafe von bis 180 Tagessätzen oder
Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr nach sich ziehen kann. Und es kann noch
deutlich teuer werden: Ob ein versehentlicher Zusammenstoß mit einem Fußgänger
oder im Vorbeifahren ein parkendes Auto gestreift – ein Unfall ist schnell
passiert. Falls Sie ohne Versicherungsschutz unterwegs sind, müssen sie den
entstandenen Schaden dann aus eigener Tasche bezahlen. Sollten Personen
verletzt oder gar getötet werden, können durch Behandlungskosten, Schmerzensgeld
und Verdienstausfall die Kosten schnell in astronomische Höhen steigen. So
unwahrscheinlich ist das Szenario nicht: Bei 61 Verkehrsunfällen mit E-Scootern
im Jahr 2024, wurden in 47 Fällen Personen verletzt.
Grundsätzlich gilt:
- E-Scooter
mit einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 20 km/h benötigen keine
Zulassung, aber einen Versicherungsschutz.
- Seit
dem 1.März 2025 gelten die grünen Kennzeichentafeln oder
Versicherungsplaketten, die gut sichtbar am Fahrzeug angebracht werden
müssen.
- Zusätzlich
sollten Sie den Versicherungsnachweis in Papierform oder elektronisch mit
sich führen.
- Einen
Führerschein benötigen Sie nicht, um einen E-Roller zu fahren, allerdings
gilt ein Mindestalter von 14 Jahren.
- Es
darf nur eine Person gleichzeitig auf dem Roller unterwegs sein.
- Für
Drogen und Alkohol gelten die gleichen Regelungen, wie für Autos. Heißt:
Wer betrunken E-Roller fährt, riskiert also nicht nur seine Gesundheit,
sondern auch seinen Führerschein.
- Es
sollte, wenn möglich, der Radweg benutzt werden, Gehwege sind tabu.
Die Polizei bittet, diese Punkte zu beachten und wünscht allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Geldbörsen und Handtaschen gehören nie in den Einkaufswagen!
Bewahren Sie Geldbörsen nach Möglichkeit in verschließbaren Innentaschen Ihrer Bekleidung auf! Achten Sie darauf, dass Taschen/ Handtaschen immer geschlossen sind, damit Täter nicht ungehindert an Ihre Geldbörse heran können! Vermeiden Sie Gedränge! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung, scheinbar unbeabsichtigt, beschmutzt wurde! Nehmen Sie grundsätzlich nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich für Ihren Einkauf benötigen.
Geben Sie niemals gegenüber fremden Personen persönliche Daten und Vermögensstände preis. Seien Sie skeptisch und wachsam. Lassen Sie sich am Telefon niemals zu Fragen zu Ihrer finanziellen Situation und zu Ihren Kontodaten ein. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie die örtlich zuständige Polizei. Kontakttelefonnummern finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de oder wählen den Notruf 110.