
Ein bedeutender Moment für die Stadtgeschichte
Am Montag, den 18. August 2025 – wurden 178 Archivboxen mit insgesamt 1184 Akteneinheiten, die bis dato von der Archivarin, Frau Kerstin Großpietsch, im Kreisarchiv des Landkreises Elbe-Elster in Herzberg fachlich und ordnungsgemäß erschlossen sowie verwaltet wurden, an ihren ursprünglichen Entstehungsort zurückgebracht. Das Archivgut ist nun im modernen Stadtarchiv Finsterwalde eingelagert und steht ab sofort für die Benutzung zur Verfügung. Der wertvolle Bestand umfasst Unterlagen der Vorgängerbehörden in Finsterwalde, aus dem 17. bis 20. Jahrhundert und gewährt Einblicke in alle Bereiche der städtischen Verwaltungsgeschichte. Viele der Dokumente sind handgeschrieben und dokumentieren zentrale Etappen der Entwicklung Finsterwaldes. „Es ist ein historischer Tag für unsere Stadt. Die Rückkehr dieser Dokumente bedeutet nicht nur die Heimkehr wichtiger Zeugnisse unserer städtischen Geschichte, sondern auch eine Stärkung der Erinnerungskultur in Finsterwalde“, betonten Bürgermeister Jörg Gampe und Daniela Reichardt, Archivarin im Stadtarchiv Finsterwalde. Vor der Wende fehlten der Stadt die räumlichen und technischen Kapazitäten für eine sachgerechte Lagerung. Somit gab der „Rat der Stadt Finsterwalde“, vertreten durch den damaligen Bürgermeister Kurt Krengel, in den Jahren 1964/1965, die Unterlagen an den „Rat des Kreises Finsterwalde“, das Kreisarchiv in der Sonnewalder Straße 2-4 in Finsterwalde. Mit dem modernen Stadtarchiv in der Stadtvilla bietet Finsterwalde seit 2015 optimale Bedingungen, sodass die wertvollen Akten nunmehr nach 60 Jahren wieder dorthin zurückkehren konnten, wo sie einst entstanden. „Ein Herzenswunsch“ von Frau Großpietsch ist hiermit erfüllt worden, die bereits seit 1991 als Archivarin im Kreisarchiv tätig ist und bald in den wohlverdienten Ruhestand treten kann. Die beiden Kolleginnen, Frau Reichardt und Frau Großpietsch, danken den fleißigen Helfern Herrn Falko Lietze und Herrn Michael Dübel, für ihre tatkräftige Unterstützung. Die Archivalien lagern in spezielle Archivboxen zur Langzeitarchivierung und können ab sofort im Stadtarchiv Finsterwalde zu den regulären Servicezeiten angefordert werden: dienstags und donnerstags, von 9:00–12:00 Uhr und 13:00–17:00 Uhr, im Erdgeschoss der Geschwister-Scholl-Straße 2, 03238 Finsterwalde. Ein berechtigtes Interesse ist vorab nachzuweisen. Damit öffnet sich ein weiterer Zugang zur langjährigen Geschichte der Stadt Finsterwalde – als amtlicher Nachweis für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Wissenschaftler, Forschende, Historiker und Geschichtsinteressierte, so Bürgermeister Gampe.
Erneute Vollsperrung der Naundorfer Straße Finsterwalde im Bereich Oscar-Kjellberg-Straße bis Moritzstraße
Die Stadtwerke Finsterwalde GmbH informiert darüber, dass ab 1. September 2025 für voraussichtlich sechs Wochen die Baumaßnahmen zur Erneuerung der Gas- und Trinkwasserleitungen in der Naundorfer Straße planmäßig im 2. Bauabschnitt fortgeführt werden. Während der Bauphase kommt es wie im 1. Bauabschnitt zu einer Vollsperrung der Naundorfer Straße im Bereich der Moritzstraße bis zur Oscar-Kjellberg-Straße. Die erforderlichen Tiefbauarbeiten werden im Auftrag der Stadtwerke durch das Unternehmen Hoch- und Tiefbau Grünberg GmbH (HTG) ausgeführt. Um die Beeinträchtigungen für die Anlieger so gering wie möglich zu halten, wird sichergestellt, dass der Fußverkehr während der Bauarbeiten gewährleistet ist. Bei Fragen steht Ihnen die Stadtwerke Finsterwalde GmbH als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Wir bitten alle Anwohnerinnen und Anwohner als auch Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.